Organisation des Studiengangs
Zeitstruktur
- Der Studiengang ist ein weiterbildender Studiengang und wird berufsbegleitend innerhalb von 3 Jahren bzw. 6 Semestern absolviert.
- Das Studium umfasst 60 Präsenztage (30 Wochenenden, jeweils Freitagmittag bis Samstagabend) hinzu kommen Zeiten für Selbststudium, Transfermodule, Modulprüfungen und die abschließende Masterarbeit.
- An 30 Wochenenden (jeweils Freitag 14.30 bis Samstag 18 Uhr) finden Veranstaltungen in den Bereichen Lerntherapie, Mathematik und Deutsch statt.
- Dank des modularen Aufbaus kann die Studiendauer gut an die persönlichen Möglichkeiten und Umstände angepasst werden.
ECTS-Punkte
- Im Studium zum Master für Integrative Lerntherapie erwerben Sie 120 Creditpunkte nach dem Europäischen Transfersystem (120 ECTS Punkte).
Aufbau
- Der Studiengang gliedert sich in die Module Lerntherapie 1-3, Mathematik 1-3, Deutsch 1-3 und Transfer 1-3.
- In den Transfermodulen verbinden Sie erworbenes Wissen und Können mit konkreter, praktischer Arbeit.
- Die Module Deutsch 1, Mathematik 1 und Lerntherapie 1 schließen Sie jeweils mit einer Klausur ab.
- Die Module 2 beenden Sie mit je einer Hausarbeit.
- Am Ende der Module Mathematik 3 und Deutsch 3 steht je eine Fallpräsentation, in der Sie Ihre praktische Arbeit mit je einem Kind darstellen und theoretisch erörtern.
- Eine wissenschaftliche Masterarbeit schließt das Studium ab.
- Während des Studiums haben Sie die Möglichkeit Veranstaltungen zum wissenschaftlichen Arbeiten und zur Praxisführung zu besuchen.