Bei der Beobachtung kleiner Kinder, die wie von selbst das Richtige zur richtigen Zeit lernen, können wir dem Gehirn bei seiner Entwicklung und beim Lernen beinahe zuschauen. Die Entwicklung des Gehirns und des zentralen Nervensystems und die Prinzipien des Lernens sind die Voraussetzungen, die dann auch später erfolgreiches Lernen ermöglichen und die von jedem Lehrer beachtet werden sollten, denn sie gelten lebenslang.
In diesem ersten Teil des Moduls „physiologische Entwicklung“ geht es um die organischen Voraussetzungen, um neuronale Netzwerke und ihre Entwicklung, Gedächtnisspeicher aber auch um die emotionale Seite des Lernens, günstige und auch ungünstige Einflüsse.
Daraus lassen sich Hinweise darauf ableiten, wie neue Inhalte erfolgreich vermittelt werden können bzw. warum manche Strategien weniger erfolgversprechend sind.
Die Veranstaltung richtet sich an alle, die im pädagogischen Kontext mit Kindern und Jugendlichen arbeiten.
Freitag, 12. Mai 2023 | 14:30 Uhr–21:00 Uhr
Samstag, 13. Mai 2023 | 9:00–18:00 Uhr
Pädagogische Hochschule Schwäbisch Gmünd
Oberbettringer Straße 200
73525 Schwäbisch Gmünd
Dr. Barbara Ladwig, Klinikum Stuttgart (Olgahospital)
Dipl.-Psych. Matthias Steffen, Klinikum Stuttgart (Olgahospital)
Lerntherapie 1
Sabine Brenner
30
11.05.2023
Teilnahmebetrag: 260 €